New York Dolls

New York Dolls

New York Dolls 1973
Allgemeine Informationen
Herkunft New York City, Vereinigte Staaten
Genre(s) Glam Rock, Protopunk, Hard Rock
Gründung 1971, 2004
Auflösung 1977
Website nydolls.org
Gründungsmitglieder
David Johansen
Rick Rivets (bis 1972)
Johnny Thunders † 1991
(1971–1975)
Arthur „Killer“ Kane † 2004
(1971–2004)
Billy Murcia † 1972
Aktuelle Besetzung
Gesang, Mundharmonika
David Johansen
Gitarrist
Steve Conte
Brian Koonin
Bass
Sami Yaffa (seit 2006)
Schlagzeug
Brian Delaney (seit 2006)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Jerry Nolan † 1991 (1973–1975)
Schlagzeug
Gary Powell (2004)
Gitarre
Sylvain Sylvain † 2021 (1972–2021)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
New York Dolls
 US11601.09.1973(12 Wo.)
In Too Much Too Soon
 US16701.06.1974(5 Wo.)
One Day It Will Please Us to Remember Even This
 US12912.08.2006(1 Wo.)
’Cause I Sez So
 US15923.05.2009(1 Wo.)

Die New York Dolls (engl. New Yorker Puppen) ist eine in New York City gegründete Rockband der frühen 1970er Jahre und Vorreiter der späteren Punk-Bewegung. Von den Detroiter Bands MC5 und The Stooges beeinflusst, prägten die New York Dolls eine gesamte Epoche von Musikern und Bands wie die Hanoi Rocks, The Damned, The Boys und die Sex Pistols, deren Manager Malcolm McLaren einige Zeit mit den Dolls zusammengearbeitet hatte.

  1. Chartdaten: Billboard 200

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search